Die Verabschiedung des 300 Jahre alten Fachwerkhauses,
zusammen mit dem Pop-up-Cafe in Sehlde fand großen Zuspruch.
Am Sonntag, 10. September
fand wieder ein Pop-up-Cafe in Sehlde statt. Ausschlaggebend war die
Verabschiedung des 300-Jahre alten Fachwerkhaus in der Schulstraße, eine
Initiative des Fachwerk-Käufers.
Die Feier, mit
selbstgebackenen Prilleken - ein Original Rezept des Vorbesitzers – war somit ein Abschiedsgeschenk des Käufers
an die Sehlder und Sehlderinnen, die den Hof auch noch aus den Zeiten des einst
dort wohnenden Elektrikermeisters, der Heißmangel und Bäckerei kannten.
Hausführungen wurden am Sonntag
angeboten und bei Prilleken, Kuchen und Kaffee wurden lebhafte Erinnerungen
wach und fröhliche Gespräche geführt.
Die Kulturinitiative Sehlde,
zusammen mit dem Käufer des Fachwerkhauses konnten, mit vielen positiven
Rückmeldungen, ein kleines, historisches Kapitel in Sehlde abschließen.
Der Käufer aus Heere hat
inzwischen begonnen das Fachwerkhaus abzureißen, wird es aber in Teilen wieder
in Heere aufbauen.
Kulturinitiative Sehlde
Heike Brümmer und Heike
Spieker